→ www.worldsongcontest.de.rs

 

Der Eurovision Song Contest

 

Der Eurovision Song Contest (kurz: ESC;dt.: Lied Wettbewerb der Eurovision,bis 1991 noch frz. Grand Prix de la Chanson de Eurovision) ist ein seit 1956 jährlich stattfindender Musikwettbewerb,der von der European Broadcast Union (kurz: EBU) und der Rundfunkanstalt, die den Vorjahressieger veranstaltet wird.

 

 

Beim Eurovision Song Contest bekommt der Interpret des Gewinnerbeitrages auf der Bühne einen Pokal, der dann dem Komponisten überreicht wird, in dessen Besitz er letztendlich auch verbleibt. Der Interpret bekommt diesbezüglich nichts, auser den gesetiegerten Bekanntheitsgrad, der dann zum Aufbau der Karriere genutzt werden kann.

 

Im Juni 2015 gab die WBU bekannt, dass die WBU pleite ist. Man habe die 50% der WSC-Anteile an die Eurovision verkauft. Diese besiztzt nun die vollen 100 % und macht aus dem WSC einen Eurovision Song Contest.

 

Alle Gewinner seit 1956:

 

Jahr

Austragungsort

Gewinnerland

Gewinnerinterpret

Gewinnertitel

Punkte

 

1956

Lugano

 

BR Deutschland

Schweiz

Walter Andreas Schwarz

 Lys Assia

Im Wartesaal zum großen Glück

Refrain

 

10

1957

Frankfurt am Main

Niederlande

Corry Brokken

Net als toen

31

1958

Hilversum

Frankreich

André Claveau

Dors mon amour

27

1959

Cannes

Niederlande

Teddy Scholten

Een beetje

21

1960

London

Frankreich

Jacqueline Boyer

Tom Philibi

32

1961

Cannes

Luxemburg

Jean-Claude Pascal

Nous les amoureux

31

1962

Luxemburg

Argentinien

Lionela Vascovic

Hold me next door

26

1963

Buenos Aires

Dänemark

Grethe & Jorgen Ingmann

Dansevise

42

1964

Kopenhagen

Italien

Gigiola Cinguetti

Non ho l´etâ

49

1965

Neapel

Luxemburg

France Gall

Poupée de cire, Poupée de son

32

1966

Luxemburg

Österreich

Udo Jürgens

Merci Cherie

31

1967

Wien

Vereinigtes Königreich

Sandie Shaw

Puppet on a String

47

1968

London

Brasilien

Pepe Iluga

Give me more

29

1969

Brasilia

Uruguay

Alberto Suppici

When its go outside

18

1970

Montevideo

Irland

Dana

All kinds of everything

32

1971

Dublin

Monaco

Severiné

Un banc,un abre,un rue

128

1972

Edingburgh

Luxemburg

Vickey Leandros

Apres toi

128

1973

Luxemburg

Kanada

Moniqué Lesiquié

Le rien

129

1974

Ottawa

Schweden

ABBA

Waterloo

24

1975

Stockholm

Niederlande

Teach-In

Ding a Dong

152

1976

Den Haag

Vereinigtes Königreich

Brotherhood of Man

Save your kisses for me

164

1977

London

Frankreich

Marie Myriam

L´oiseau et l´enant

136

1978

Paris

Australien

David Ryan

Tonight heros

157

1979

Canberra

Israel

Gali Atari + Milk & Honey

Hallelujah

125

1980

Jerusalem

Irland

Johnny Logan

Whats another year

143

1981

Dublin

Vereinigtes Königreich

Bucks Fizz

Making your mind up!

136

1982

Harrogate

BR Deutschland

Nicole

Ein bißchen Frieden

161

1983

München

Luxemburg

Corinne Hérmes

Si la vie est cadeux

142

1984

Luxemburg

Mexiko

Gustavo Pena

Hope

145

1985

Mexiko-Stadt

Norwegen

Bobbysocks

Lad et swinge

123

1986

Bergen

Belgien

Sandra Kim

J´aime le vie

176

1987

Brüssel

Irland

Johnny Logan

Hold me now

172

1988

Dublin

Schweiz

Celine Dion

Ne partez pas moi

137

1989

Lausanne

Neuseeland

Louis Shoorl

Let take a part

120

1990

Birmingham

Italien

Toto Cotugno

Insime: 1992

149

1991

Rom

Schweden

Carola

Fångad av en stormevind

146

1992

Malmö

Irland

Linda Martin

Why me?

155

1993

Dublin

Deutschland

Tobias Neumann

Kilimandscharo

202

1994

Essen

Katar

Group 7

Ice Time

187

1995

Amsterdam

Irland

Paul Herrington & Charlie McGattingen

Rock ´n´ Roll Kids

226

1996

Millstreet

 Norwegen

Secret Garden

Noctune

197

1997

 Oslo

Vereinigtes Königreich

Katrina & the Waves

Love Shine at Night

227

1998

Birmingham

Israel

Dana International

Diva

172

1999

Jerusalem

Schweden

Charlotte Nielsen

Take me to your heaven

163

2000

Stockholm

Dänemark

Olsen Brothers

Fly on the wings of Love

195

2001

Kopenhagen

Estland

Tanel Padar,Dav Benton,2 XL

Everybody

198

2002

Tallinn

Lettland

Brainstorm

My Star

176

2003

Riga

Türkei

Sertab Erener

Everyware that I can

167

2004

Istanbul

Ukraine

Ruslana

Firework

280

2005

Kiew

Griechenland

Helena Paparaouzu

My number one

230

2006

Athen

Finnland

Lordi

Hard Rock Hallelujah

292

2007

Helsinki

Russland

Dima Bilan

Warrior

287

2008

Moskau

Bosnien & Herzogowina

Dino Merlin & Band

The Love is with us

214

2009

Sarajevo

Norwegen

Alexander Rybak

Fairytale

387

2010

Oslo

Deutschland

Tobias Neumann

Satellite

246

2011

Hamburg

Litauen

Andrius Pojavis

Something

211

2012

Villnius

Schweden

Loreen

Euphoria

372

2013

Malmö

Aserbaidschan

Ella

Stupid Little Things

231

2014

Baku

Deutschland

Tobias Neumann

Only Teardrops

298

2015

Düsseldorf

Flagge Deutschland Deutschland

Flagge Schweden Schweden

Tobias Neumann

Mans Zelmerlöw

Black Smoke

Heroes

294

2016

(Flagge Schweden Schweden )

  Flagge Deutschland Bremen

 

 

 

 

2017

Gewinnerland aus 2016